museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Textilien, Schuhe und Mode [Tx 000039 a, b]
Zweiteiliger Jungenanzug aus violettem Seidensamt, Paris, um 1890 (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Herkunft/Rechte: Schloß Wernigerode GmbH / Michael Lumme (RR-F)
3 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Zweiteiliger Jungenanzug aus violettem Seidensamt, Paris, um 1890

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zweiteiliger Jungenanzug aus tiefviolettem Seidensamt mit cremefarbenem Spitzenbesatz und Westeneinsatz. Das Oberteil mit rundem Kragen und Spitzenbesatz, die Ärmel mit Manschetten und Spitzenbesatz, am Revers und an den Manschetten jeweils zwei runde Goldknöpfe mit dunkelgrünem Steinbesatz, zwei Pattentaschen. Vorne ein Westeneinsatz aus cremefarbener Seide mit Perlmuttknöpfen, Futter aus cremefarbener Seide. Dreiviertelhose mit Metallschließe und neuzeitlichen Knöpfen, unten seitlich jeweils zwei Goldknöpfe mit dunkelgrünem Steinbesatz, Futter aus cremefarbener Seide.

Laut eingenähtem Firmenetikett von "Laxton, 20 Rue Louis-le-Grand, Paris", um 1890 (ehem. Sammlung Ralf Schmitt, Trier).

In Kreisen des Adels und Großbürgertums war es um 1900 Mode, die männlichen Nachkommen im Kindes- und Jugendalter in der Art von Hofpagen des 18. Jahrhunderts zu kleiden und zu frisieren.

Material/Technik

Samt, Seide, Metall, Glas, Perlmutt

Maße

Oberteil Schulterbreite ca. 26 cm, Ärmellänge ca. 34 cm; Hose Länge ca. 40 cm

Literatur

  • Stadtmuseum Simeonstift Trier (Hg.) (2019): Um angemessene Kleidung wird gebeten. Mode für besondere Anlässe von 1770 bis heute. Trier
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.