museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Fotografie [TON 1179]
Analoge Spiegelreflexkamera Canon EOS 300 (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Thomas Naethe (CC0)
1 / 6 Vorheriges<- Nächstes->

Analoge Spiegelreflexkamera Canon EOS 300

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die EOS 300 ist eine lezten analogen Spiegelreflexkameras die Canon baute. Sie wurde von 1999 bis 2002 gebaut und war ein guter Erfolg. Mit ihr wurden Kleinbildfilme 24x36 belichtet. Sie bot alles was zur leichten Fotografie gebraucht wurde, war preiswert und wog nur noch 300 g. Sie hat ein komplettes Kunststoffgehäuse, das nicht allzu werig wirkt. Au der Gehäuseoberseite sin links mit einem Stellrad verschiedene Programme zu wählen, rechts neben dem Prisma finden sich 3 Bedienungsknöpfe und ein Display. Auf dem Prisma lässt sich, auch nur elektronisch ein Blitz ausklappen. Die Kamera hat einen Autofokus und eine Blenden/Zeitautomatik. Ihre Objektive haben ein EF-Bajonett, die alten FD Objektive passsen noch an die Kamera, erfüllen aber nicht jede Funktion. Der Film wird automatisch transportiert.

Material/Technik

Kunststoff, Glas, Metalle für Elektronik

Maße

L: 130 mm B: 60 mm H: 95 mm

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.