museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Verkehrsmuseum Dresden Konservierung Plakate Zeichnungen [ZS 21648]
Konstruktionszeichnung Dampflokomotive Gattung T 14 der Preußischen Staatseisenbahnen, Detailzeichnung Zylinder und Kolben, 1921 (Verkehrsmuseum Dresden CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Verkehrsmuseum Dresden (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Konstruktionszeichnung Dampflokomotive Gattung T 14 der Preußischen Staatseisenbahnen, Detailzeichnung Zylinder und Kolben, 1921

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Es handelt sich um die Konstruktionszeichnung Dampflokomotive Gattung T 14 Heissdampf-Güterzug-Tenderlokomotive der Preußischen Staatseisenbahnen, Detailzeichnung Achsbuchsen mit Führungen für die Laufachsen.
Später Deutsche Reichsbahn Baureihe 93.0-4, Normalbauart. Die T 14 war auf Grund ihrer Leistung auf Güterzugstrecken im Flachland und ebenen Gebieten im Einsatz.
Die Zeichnung zeigt Längsansichten und Schnitte.
Musterzeichnung für Fahrzeuge der Reichsbahnen, Zweigstelle Preussen - Hessen.
Blatt Nr. XIXe1c
Erlass des R.V.M. (Reichsverkehrsministerium) vom 23. September 1921
E. (Erlass) VII.71. D. 13492
Herausgegeben Berlin, November 1921
Lithographische Anstalt und Steindruck von E.L. Keller, Berlin

Material/Technique

Karton, Pappe / SW-Druck

Measurements

Format A2

Verkehrsmuseum Dresden

Object from: Verkehrsmuseum Dresden

Wo schon der sächsische Hof vor 400 Jahren seine Kutschen und Pferde ’parkte’, begeben sich Besucher heute im ältesten Ausstellungsgebäude Dresdens...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.