museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Verkehrsmittel und Zubehör [RKF 1903]
Dreirad mit Kettenantrieb (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz (CC0)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Dreirad mit Kettenantrieb

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Dreirad wurde in den 1920/1930er Jahren für Kinder konstruiert. Ursprünglich hatte das Dreirad eine schwarze Farbe, wurde aber im Laufe der Jahre mindestens einmal mit roter Farbe neu lackiert. Vermutlich sind damit auch Abziehbilder verschwunden, die auf den Hersteller schließen lassen. Einzig der Ledersattel, in den ein Löwe eingeprägt ist, könnte eventuell einen Hinweis geben, der uns aber leider verschlossen bleibt. Die drei Speichen Räder haben einen Durchmesser von 25 cm und mit einer Vollgummibereifung ausgestattet.
Der Anrieb erfolgt mittels Pedalen und Fahrradkette auf den hinteren Zahnkranz, der auf die Hinterachse aufgeschweißt ist. Durch diese starre Verbindung drehen sich die Pedalen zwangsläufig immer mit. Gebremst werden konnte nur mit den Füßen, da weder Vorder- noch Hinterräder eine Bremsvorrichtung hatten.

Material/Technik

Stahlrohr. Gummi, Leder

Maße

Länge: 80 cm, Höhe: 56 cm, Breite: 48 cm

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.