museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Bibelmuseum der Universität Münster Ausstellung "Wohlauf, lasst uns eine Stadt und einen Turm bauen" Babel in der Bibel - 2020 Flugschriften der Reformationszeit [Bibelmuseum Münster, EKD lfd. Nr. 430]
Septiceps Lutherus 1564 (Bibelmuseum der WWU Münster CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Bibelmuseum der WWU Münster / Anna Klara Falke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Septiceps Lutherus 1564

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Titel: Septiceps Lutherus, ubique sibi, suis scriptis contrarius, in visitationem Saxonicam
Autor: Johannes Cochläus
Künstler: Hans Brosamer
Drucker: Nicolaus Chesneau
Druckort: Paris
Druckjahr: 1564

Die Titelseite der Flugschrift zeigt eine Karikatur Martin Luthers mit sieben Köpfen, die die verschiedenen Wesenszüge von Luther darstellen. Der Verfasser dieser polemischen Schrift, Johannes Cochläus (1479-1552), wurde vom anfänglichen Unterstützer Luthers zu einem seiner erbittertsten Widersacher und neben Johannes Eck (1486-1543) zu einem der bedeutendsten Vorkämpfer für die katholische Kirche während der Reformationszeit. Seine Darstellung Luthers prägte das Bild der katholischen Kirche von der Reformation bis ins 20. Jh.
Der Holzschnitt von Hans Brosamer (ca. 1500-1552) auf dem Titelblatt zeigt eine überproportional große Gestalt mit sieben Köpfen, die vor ihrem Körper ein aufgeschlagenes Buch hält. Auf der Brust der Gestalt prangt "Martinus Luter Septiceps", die sieben Köpfe des Martin Luthers.

Material/Technik

Papier/Druck

Maße

17,2 x 11 x 2,6 cm

Literatur

  • Strutwolf, Holger, Graefe, Jan (Hrsg.) (2020): "Wohlauf lasst uns eine Stadt und einen Turm bauen" Babel in der Bibel. Ausstellungskatalog zur Ausstellung im Bibelmuseum vom 25.8.2020 bis 15.11.2020. Biblica Monasteriensia 1. Münster
Bibelmuseum der Universität Münster

Objekt aus: Bibelmuseum der Universität Münster

Das Bibelmuseum der Universität Münster erzählt die Geschichte der Bibel – von ihren handschriftlichen Anfängen bis heute. Das Bibelmuseum ist Teil...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.