museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Zeitungen, Zeitschriften und Flugschriften des 19. und 20. Jahrhunderts [MOIIF01140]
LE CHAR FUNÈBRE DE NAPOLÉON (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

LE CHAR FUNÈBRE DE NAPOLÉON

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Am 15. Dezember 1840 fuhr der Sarg mit dem Leichnam von Kaiser Napoleon I. auf einem beeindruckenden Trauerwagen durch Paris zu seinem letzten Grab, dem Invalidendom.
Der riesige Wagen wurde von sechzehn goldbespannten Pferden gezogen. Er war verziert mit Allegorien, Schildern und Ruhmesflaggen. Auf seiner Spitze trugen zwanzig riesige Karyatiden den in Krepp gehüllten Sarg.
Der Entwurf des Trauerwagens stammte von Henri Labrouste.
Lithograf des Blattes war Jean Baptiste Arnout, das nach einer Vorlage Victor Adams geschaffen wurde.
Herausgeber des Blattes könnte Friedrich Carl Vogel (Frankfurt a.M.) oder Henri Jules Jeannin (Paris) gewesen sein.

Material/Technik

Lithografie, graues Papier

Maße

Blattmaß 235 x 380 mm

Hergestellt Hergestellt
1840
Arnout, Jean Baptiste
Geistige Schöpfung Geistige Schöpfung
1840
Jean Victor Vincent Adam
Herausgegeben Herausgegeben
1840
Friedrich Carl Vogel
Herausgegeben Herausgegeben
1840
Jeannin, Henri Jules
1839 1842
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.