museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen 4.7 Verschiedenes [11.4.7.3762]
Replik der Lebendmaske Landgraf Friedrichs II. von Hessen-Homburg (Staatliche Schlösser und Gärten Hessen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / David Hall (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Replik der Wachsmachse Landgraf Friedrichs II. von Hessen-Homburg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein besseres Abbild von Landgraf Friedrichs II. Antlitz, als seine Lebendmaske aus Wachs, lässt sich nicht erdenken. Auf den ersten Blick ist sie ein sehr persönliches Andenken und wird bis heute in der Familie Hessen vererbt. Es ist aber kein Zufall, dass diese Arbeit erst nach seinem Regierungsantritt entstanden ist. In erster Linie ist solch ein Abbild aus Wachs ein häufiges Arbeitswerkzeug an fürstlichen Höfen und zwar seit der Renaissance. In einer Gesellschaft, deren Masse Glauben gemacht wurde, eine göttliche Fügung verlange, dass sie von einer privilegierten Minderheit fremdbestimmt geführt werde, musste diese abstrakte Wahnvorstellung stets verbildlicht werden, um das unbegreifliche glaubhaft erscheinen zu lassen. An großen Höfen standen ganze Herrscherfamilien aus Wachs bereit, um der Öffentlichkeit auch bei Abwesenheit der Monarchen das Gefühl der Interaktion mit diesen zu ermöglichen. Zwischen Ironie und Stolz schwankende Reisebeschreibungen berichten wiederholt von verschüchternd auf die Knie fallenden Untertanen, die vor Aufregung Original und Wachskopie nicht hätten unterscheiden können. Ebenfalls um lange und anstrengende Regungslosigkeit beim Modellstehen, etwa für die Anfertigung eines Gemäldes oder einer Büste, zu vermeiden, eignete sich ein zweites Gesicht vortrefflich.

Bei der vorliegenden Maske handelt es sich um eine Replik aus Kunstharz, die nach der Lebendmaske aus Wachs gefertigt ist. Die Lebendmaske aus Wachs des 65jährigen "Prinzen von Homburg" diente auch dem Bildhauer Andreas Schlüter als Vorlage für seine Büste des Landgrafen.

Material/Technik

Kunstharz / Kunstharz, dunkelbeige in Schalenform

Maße

23,0 x 15,3 x 9,0 cm

Literatur

  • (2022): Von Friedrich bis Ferdinand (Auflage 1). , S. 36
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Objekt aus: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) betreuen 48 historische Kulturdenkmale im Besitz des Landes Hessen: Schlösser, Burgen, Klöster,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.