museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18276830]
https://ikmk.smb.museum/image/18276830/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Ephesos

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Eine Biene mit ausgestreckten, gebogenen Flügeln in der Aufsicht. Unten der Magistratsname TIMA-PXOΣ.
Rear: Viergeteiltes Quadratum incusum mit ungleichmäßiger Füllung.
Scratched: One or more scratches, intentional or unintentional. Can be the result of recovery or subsequent handling of a coin or medal.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: [E]-Φ

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
19 mm
Gewicht
7.31 g

Literatur

  • B. V. Head, On the chronological sequence of the coins of Ephesus, Numismatic Chronicle 1880, 107 Nr. 3 (ca. 415-394 v. Chr.).
  • BMC Ionia 49 Nr. 16 (ca. 415-394 v. Chr.).
  • S. Karwiese, Die Münzprägung von Ephesos II (2019) 46 f. Nr. 175 (Serie 9.2, ca. 404-392/377 v. Chr., dieses Stück erwähnt).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.