museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Luftfahrt.Industrie.Westfalen Carl Berg (1851-1906), Eveking und Lüdenscheid Militärische Ausrüstung [2022-0149]
Militärisches Kochgeschirr aus Aluminium, Wilh. Berg, Lüdenscheid, 1915 (Sammlung Luftfahrt.Industrie.Westfalen | Moritz-Adolf Trappe CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Sammlung Luftfahrt.Industrie.Westfalen | Moritz-Adolf Trappe / Moritz-Adolf Trappe | Sammlung Luftfahrt.Industrie.Westfalen (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->

Militärisches Kochgeschirr aus Aluminium, Wilh. Berg, Lüdenscheid, 1915

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Militärisches Kochgeschirr aus Aluminium, Wilh. Berg, Lüdenscheid, 1915

Das aus Aluminium gefertigte Feldgeschirr war neben Zeltheringen das erste im industriellen Maßstab aus Aluminium gefertigte militärische Produkt der Firma Wilhelm Berg, Lüdenscheid. Die Halbzeuge dazu wurden von der Firma Carl Berg in Werdohl-Eveking gefertigt und vom Tochterunternehmen Wilh. Berg in Lüdenscheid verarbeitet. Die Firma Berg war damit im damaligen Deutschen Reich der erste und wichtigste Produzent von Militärausstattung aus dem gewichtssparenden Aluminium.

Zwar war Berg der erste und zunächst wichtigste Lüdenscheider Lieferant für Aluminiumkochgeschirre, bei weitem aber nicht der einzige. So zählen beispielsweise die Firmen Eduard Hueck und Basse & Fischer zu den weiteren der bekannteren Hersteller und Lieferanten.

- - - - -

Das aus Aluminium gefertigte Kochgeschirr ist Bestandteil der persönlichen Ausrüstung ("individual Kochgeschirr") eines Soldaten und in dieser Form in nahezu allen Armeen der Welt vertreten. Im deutschsprachigen Raum wird es auch als "Feldgeschirr", seltener als "Blechnapf" oder "Fressnapf" bezeichnet, in der Schweiz ist es als "Gamelle" bekannt. Es dient den im Felde stehenden Soldaten zur Entgegennahme der Verpflegung aus der (mobilen) Feldküche.
Das Kochgeschirr besitz einen nierenförmigen Querschnitt um für den Marsch es an die Tornisterklappe des Felltornisters
zu schnallen.

Material/Technik

Aluminium

Maße

B 18,7 x H 18,5 x T 11,5 cm

Literatur

Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Objekt aus: Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Die stetig wachsende Sammlung , die der Anfang 2018 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl zur Verfügung steht, besteht aus...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.