museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Damenschuhe [VI 3654 a.b.c. D]
Damenhausschuhe „California“ von Neumann-Hausschuh (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg (CC BY-NC-SA)
1 / 8 Vorheriges<- Nächstes->

Damenhausschuhe „California“ von Neumann-Hausschuh

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Paar Damenhausschuhe „California“ von Neumann-Hausschuh in Größe 25, Artikelnummer 5952, hat einen wollenen braunen Schaft mit „Krimmereinsatz". Die halbhohen „California-Stiefel" für den Winter haben je einen breiten folkloristischen Schmuckeinsatz vom Einstieg bis zur Spitze, wo er als Vorderblatt mokassinähnlich aufliegt. Der mit cremeweißen und orangen Zierfäden industriell bestickte Besatz ist mit einer Zierwulst eingefasst und greift die modische braun-orange Farbigkeit der 1970er Jahre auf. Die Schuhe sind innen mit weißem Krimmer gefüttert. Das „Kunstfell“ bzw. Fellimitat mit hohem Flor ist hier eine Nachahmung der lockigen Halbpersianersorte Krimmer, ein Plüsch aus zwei unterschiedlichen Garnen, einem stark verzwirnten Grundgarn, meist aus Baumwolle, und einem synthetischen Polyacryl-Florgarn. Der Schaft ist zudem mit Pappe nicht sichtbar verstärkt. Die durchgehende Poroplastsohle hat einen niedrigen Keilabsatz und ist mit einem Rhombenmuster profiliert. Die Sohlenform gibt dem Modell den Namen: California war ein eigene Produktionslinie, benannt nach einem Bodenbefestigungsverfahren, dem California-Verfahren. Der Sohlensockel ist mit Kunstleder bezogen.

Material/Technik

Wolle, Baumwolle, Polyacryl-Florgarn, Pappe, Kunstleder, Poroplast, geklebt, gegossen, genäht

Maße

L 26,0 cm, B 8,5 cm, H 22,0 cm, Absatz 2,2 cm

Literatur

  • Helge Sternke (2006): Alles über Herrenschuhe.
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.