museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Museum Schloss Klippenstein Curt Voigt - Scherenschnitte und Zeichnungen [gr.000.558]
Märchenmotiv "Zwerg mit Pilz", (Museum Schloss Klippenstein CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Schloss Klippenstein / Mostertz, Juliane (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Märchenmotiv "Zwerg mit Pilz"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein Zwerg - mit spitzer nach hinten geneigter Mütze und sich am Bart fassend - steht nach rechts gerichtet und schaut aufwärts zu einem Pilz der etwas größer als er selber ist. Die Pilzkappe ist leicht nach links geneigt und bedacht zum Teil drei rechts vom Pilz, sehr nach vorn/unten geneigte Blumen. Das Gras ist sehr filigran geschnitten. Das Bildmotiv ist komplett im Umriss ausgeschnitten und besteht daher aus einer schwarzen Fläche ohne Ausschnitten.

Der Scherenschnitt ist nicht kaschiert. Es sind 3 Stück vorhanden, eins davon ist gespiegelt. (gr.000.559)
Vom gleichen Motiv mit nur einer Blume sind 4 Stück vorhanden. Nicht kaschiert.

Curt Voigt geb.: 21.12.1889 Dresden gest.: 25.01.1961 Liegau Augustusbad

Material/Technique

Papier / Scherenschnitt

Measurements

5 x 9 cm

Museum Schloss Klippenstein

Object from: Museum Schloss Klippenstein

Das Schloss Klippenstein hat eine mehr als 800-jährige Geschichte. Errichtet als mittelalterliches 'Castrum Radeberch' wurde es unter Herzog Moritz...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.