museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030014291001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=286991&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Vorheriges<- Nächstes->

Einlegebarte

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bartenkopf aus Eisen mit geradem Blatt, leicht nach hinten gebogener Schneide und doppelkugelförmiger Verzierung in der Spitze; Schlägel und Eisen sowie ein unregelmäßig geformtes Schmuckloch in Durchbrucharbeit; Textilband an einem Schmuckloch (vermutlich eine ehemalige Aufhängung)
Helm, dunkelbraun, aus Holz mit zahlreichen Einlegearbeiten, darunter Kreise, Rauten und Rechtecke mit floralen Ornamenten sowie bergmännische Darstellungen; zwei Abschlussplatten am Griffende, eine aus Holz, die andere aus Bein.

Bergmännische Darstellungen: An der Schulter des Helmrückens ein Kruzifix mit der Inschrift "INRI", darunter Blumenranken, darunter ein Wünschelrutengänger, unter ihm eine Blume. Rechts und links am Helm sind jeweils ein betender Bergmann, darunter jeweils ein stehender Bergmann bei der Abbauarbeit zu sehen. Darunter ein kniender und ein stehender Bergmann bei der Arbeit mit Schlägel und Eisen. Darunter auf der einen Seite Schlägel und Eisen und auf der anderen Seite ein gekröntes Wappen. Der Griff zeigt auf der einen Seite ein Pferd mit Reiter, im Hintergrund Bergleute bei der Zerkleinerung von Erzen. Auf der anderen Seite befindet sich ein Bergmann, auf einem Schemel sitzend, bei der Zerkleinerung. Im Hintergrund ein Bergbeamter, der mit einem Wünschelrütengänger spricht.

Material/Technik

Eisen, Bein (?), Textil, Holz * Gegossen, montiert

Maße

Länge
30 mm
Breite
235 mm
Höhe
900 mm
Gewicht
1360 g
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.