museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [033301870001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=67436&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Häckel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Häckelkopf aus Eisen mit leicht nach unten geschwungenem, axtähnlichem Blatt mit gerader, messingbeschlagener, angeschraubter Schneide und einem auslaufenden gekrönten Adler auf der Gegenseite der Schafttülle; das Blatt und die Schafttülle sind mit gravierten Motiven, floralen Ornamenten und Initialen versehen
Stock aus dunklem, lackiertem, einseitig abgeflachtem Holz, der an der Spitze mit einer Messinghülse abschließt; unter dem Griff ist eine mit Sternen gepunzte, etwa 280 mm lange Messingleiste mit 4 beweglichen Ringen angebracht.

Auf der einen Seite ist eine Jagdszene zu sehen. Ein Jäger kniet in einer hügeligen Landschaft und zielt mit seinem Gewehr auf zwei Rehe auf einem Felsvorsprung. Die Gegenseite zeigt ein Fabeltier, vielleicht einen Drachen, mit aufgerissenem Maul.

Beschriftung/Aufschrift

um die Schraube, die das Messingblech an der Schneide fixiert, sind die Buchstaben "I K" [in der Altdokumentation ist "T K" vermerkt] eingraviert, auf dem Öhr, im Übergang zum Blatt, ist "Tatry" zu lesen

Material/Technik

Holz, Eisen, Messing * Gegossen, geschraubt, genagelt graviert, gepunzt

Maße

Länge
20 mm
Breite
160 mm
Höhe
870 mm
Gewicht
200 g
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.