museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Haus Kükelhaus Kinderspielzeuge [2022/48]
Klammerling kleiner Chinese mit roter Kopfbedeckung (Hugo Kükelhaus Gesellschaft e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Hugo Kükelhaus Gesellschaft e.V. / Jürgen Münch (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Klammerling männliche Figur mit roten Wangen, in braunem Gewand und roter, spitzer Kopfbedeckung

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Figuren sind nicht in Serie gegangen.Bemalte Holzfigur, Prototyp nach einer Idee von Hugo Kükelhaus. Der Rohling wurde im Auftrag der Meistergilde Vertriebsgesellschaft für gestaltetes Holz m.b.H. und Co. KG in Wamel von einem Drechslerbetrieb im Sauerland hergestellt und von Milli Kükelhaus, der Ehefrau von Hugo Kükelhaus, bemalt. Auf der Unterseite befindet sich eine „2“ als Seriennummer.

Hugo Kükelhaus hatte die Idee eines Figurentheaters. Hierzu nutzte er die Grundform der hölzernen Wäscheklammer und entwickelte hieraus unterschiedlichste Spielfiguren. Die Figuren konnten auf eine Schnur geklemmt und so eine Art Theater zusammengestellt werden. Aufgrund des hohen Herstellungsaufwandes kam es allerdings nie zu einer Produktion für den Verkauf.

Material/Technique

Buche, gedrechselt, farbig bemalt

Measurements

B 39 x H 104 mm

Map
Created Created
1960
Meistergilde
Wamel
Form designed Form designed
1960
Hugo Kükelhaus
Soest
Painted on Painted on
1960
Kükelhaus, Milli
Soest
1959 1971
Haus Kükelhaus

Object from: Haus Kükelhaus

Das Haus Kükelhaus ist eine zweigeschossige, 1670 in Stockwerksbauweise errichtete Fachwerkscheune eines in einem innerstädtischen Park gelegenen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.