museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Museum Heylshof Keramik Raeren und Westerwald [SwKe 657]
Großer Krug mit Deckel - Buchstaben-Inschrift (Museum Heylshof CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Heylshof / U. Felden (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Große Kanne mit Deckel - Buchstaben-Inschrift

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Graue Kanne, kobaltblau bemalt, glasiert;
gerades Mittelstück mit glockenförmig reich gegliederter Schulter;
hoher, profilierter Hals;
auf der Vorderseite Werke der Barmherzigkeit;
in den Zwickeln der Flachbogen hermenartiger Kopf;
auf der Rückseite zwischen heraldisch gestellten Löwen Medaillon:
lesender Gelehrter, hinter ihm ein Hahn;
die geschweiften Felder der Schulter abwechselnd genetzt und mit Stempelpressung;
auf dem Hals fünf Szenen des Frieses in kleinerer Ausführung mit leichten Varianten wiederholt;
in den Zwickeln Rosetten und Buchstaben:
D. D. R., N. K., B. H. (= durstige Dränken, nackte Kleider etc,);
Zinndeckel.

Material/Technique

Steinzeug

Measurements

H: 53,2 cm

Literature

  • Otto von Falke (1908): Das rheinische Steinzeug, Band I und II. Berlin, Band II, S. 93, Anm.
  • Swarzenski, Georg (1927): Die Kunstsammlung im Heylshof zu Worms. Frankfurt am Main, Seite 125
Museum Heylshof

Object from: Museum Heylshof

Das heutige Museum Heylshof in Worms wird getragen von der Stiftung Freiherr Cornelius Wilhelm und Freifrau Sophie von Heyl zu Herrnsheim – Kunsthaus...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.