museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Heimatmuseum Sindorf Filme | Veröffentlichung 2022 Schützen [940_FA-021]
Film 2022 | St. Sebastianus Schützen Sindorf-Sehnrath | Großer Jubiläumsfestzug 1990 (Heimatmuseum Sindorf CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Sindorf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Film 2022 | St. Sebastianus Schützen Sindorf-Sehnrath | Großer Jubiläumsfestzug 1990

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Film 2022 | St. Sebastianus Schützen Sindorf-Sehnrath | Großer Jubiläumsfestzug 1990

>>> Zum Starten des Films klicken Sie bitte auf "> Film starten" unter diesem Text in der Rubrik "Links/Dokumente".

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Sindorf-Sehnrath e.V. feiert am 3. Wochenende im August 2022 nach zweijähriger Pause wieder ihr traditionelles Schützenfest. Aus diesem Anlass zeigt der Heimatverein Sindorf gestern und heute e.V. den großen Festzug vom 18. August 1990 in Kerpen-Sindorf zum 90-jährigen Jubiläum der Schützenbruderschaft, an dem viele Bruderschaften und Vereine aus der Region teilnahmen.

Zum damaligen Zeitpunkt war man noch der Meinung, dass die Bruderschaft 1900 gegründet wurde. Nach einer Recherche des Präses Philipp Börsch wurde aber das Gründungsjahr 1619 ermittelt. Dieses Gründungjahr wurde vom Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften am 24.11.2016 anerkannt und bestätigt, so dass die Bruderschaft heute über 400 Jahre alt ist.

Filmmaterial: Stadtarchiv Kerpen
Nachbearbeitung: Bert Wallraf

Material/Technik

Weblink

Heimatmuseum Sindorf

Objekt aus: Heimatmuseum Sindorf

Herzlich willkommen im digitalen Heimatmuseum Sindorf! Im digitalen, multimedialen Heimatmuseum Sindorf werden Fotos, Bilder, Filme, Tonaufnahmen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.