museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum RetroGames e. V. Arcade Sammlung des RetroGames e.V. [0078]
Pac-Man (Marquee) (Museum RetroGames e. V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum RetroGames e. V. (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Pac-Man

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Spielprinzip:

Als Pac-Man muss der Spieler alle in einem Labyrinth verstreuten Punkte auffressen, ohne sich von einem der vier verfolgenden Geister fangen zu lassen. Zur Verteidigung stehen Pac-Man vier blinkende Energiepillen zur Verfügung, nach deren Verzehr er für kurze Zeit die Geister fressen kann.


Hintergrund:

Pac-Man ist die Ikone der Videospielgeschichte. Ähnlich Micky Maus wird sein der Legende nach beim Pizzaessen entstandener Umriss von allen Videospielern sofort erkannt, und das Spielprinzip ist auch Gelegenheitsspielern geläufig.

Mit seinem Erscheinen 1980 löste Pac-Man in kürzester Zeit ein Pac-Man-Fieber aus, das vor keinem Lebensbereich Halt machte: Es gab Pac-Man-Aufkleber, Pac-Man-Sammelkarten, Pac-Man-T-Shirts, Pac-Man-Brotdosen, Pac-Man-Bettwäsche und Pac-Man-Kornflakes. Namco lizenzierte eine Pac-Man-Cartoonreihe fürs Fernsehen und das Pop-Duo Bruckner und Garcia veröffentlichten ein Hit-Album mit dem Titel "Pac-Man Fever".

Während Namco das Spiel als Puckman veröffentlichte, wurde der Name außerhalb Japans in Pac-Man geändert, da man Obszönitäten durch Manipulation des Puckman-Schriftzuges befürchtete.

In den Folgejahren erschienen einige leicht veränderte Pac-Man-Spiele, von denen Ms. Pac-Man das erfolgreichste Automatenspiel aller Zeiten wurde. Das letzte "klassische" Pac-Man-Spiel ist Pacmania.


Technik:
Das Spiel verwendet einen Z80-Prozessor und wird mit einem Vier-Wege-Joystick gesteuert.

Karte
Hergestellt Hergestellt
1980
Namco
Japan
Veröffentlicht Veröffentlicht
1980
Midway Games (ehemals Bally Games)
USA
1979 1982
Museum RetroGames e. V.

Objekt aus: Museum RetroGames e. V.

Der 2002 gegründete Verein RetroGames e.V. möchte die Kultur der elektronischen Videospiele in Deutschland erhalten, fördern und einer breiten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.