museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund Sammlung zur Systematik textiler Techniken [Inv.Nr. 178]
Turbantuch (Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund / Gabriele Paschedag (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Turbantuch

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Rechteckiges, leinwandbindiges Turbantuch, in Leheria-Technik diagonal gewickelt und eingefärbt. Grundfarbe Orange, Streifen in Violett, unterbrochen durch rote, grüne, blaue, türkisfarbene und schmalere, weiße Streifen. Die eine Hälfte des Turbans ist in ca. 1 cm breiten Abständen noch abgebunden, da zum Verkauf nur ein Endstück geöffnet wird, um das Muster und die Technik sichtbar zu machen. Die Leheria-Technik ist ein Reservefärbeverfahren.

Material/Technik

Baumwollstoff

Maße

ca. 458 x 123 cm

Literatur

  • Gillow, John; Barnard, Nicholas (1991): Traditonelle indische Textilien. Ein Führer durch die faszinierende Vielfalt indischer Textilkunst: Geschichte, Materialien, Verfahren. Bern, Stuttgart, Seite 93, 94
Karte
Hergestellt Hergestellt
1969
Indien
Gesammelt Gesammelt
1969
Annemarie Seiler-Baldinger
Indien
1968 1971
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund

Objekt aus: Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund

Das Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund vereint wissenschaftliche, didaktische und gestalterische...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.