museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung [BS_3790]
Kloster Rosenthal (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kloster Rosenthal

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Stahlstich des Klosters Rosenthal. Links unterhalb des Bildmotivs steht die Angabe „Verhas del.“ für lat. delineavit, gezeichnet von Theodor Verhas. Rechts steht „Frommel & Winkles sculp.“ für lat. sculpsit, gestochen von Carl Ludwig Frommel und Henry Winkles. In der Mitte sind die Angaben zum Motiv und Verlag: „Kloster Rosenthal/ (Rheinpfalz) / Verlag v. A.H. Gottschick in Neustadt a.d.H.“. Veröffentlicht wurde der Stich in Franz Weiss: Die malerische und romantische Pfalz, Neustadt 1840.

Blick von Osten in die Ruinen des Klosters Rosenthal. Inmitten der Ruinen stehen zwei Männer. Der rechte Mann ist in eine schwarze Kutte gekleidet und trägt einen breitkrempigen Hut. Der linke Mann trägt eine Hose und Kappe. Er steht breitbeinig mit gebeugten Knien da und hält einen großen, runden Korb vor sich hin. Hinter den Männern ist die Ruine der Klosterkirche mit dem eckigen, gotischen Turm in der Mitte. Der Turm ist mit Erkern, Säulen und Kreuzen verziert. Die Spitze schließt ein Kreuz ab. In den zerfallenen Mauern sind Fenster- und Türöffnungen. Das Dach existiert nicht mehr. Vegetation bedeckt den Innenbereich und teilweise die Mauern.
Das Kloster Rosenthal, eine Zisterzienserinnenabtei, wurde 1241 durch Eberhard IV. von Eberstein gegründet. Das Kloster überstand Fehden und Kriege bis es 1572, als Nachwirkung der Reformation, durch den protestantischen Landesherrn Graf Philipp IV. von Nassau-Saarbrücken aufgelöst wurde. Ab 1646 lebten noch einmal Zisterzienserinnen in dem Kloster, bis es 1651 wieder durch die Grafen von Nassau aufgelöst wurde. Das Kloster liegt im Ort Rosenthal, der zur Gemeinde Kerzenheim gehört. [Kathrin Koch]

Material/Technik

Papier, Tiefdruckverfahren

Maße

HxB: 142 x 104 mm (ohne Druckrand)

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.