museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
fr
Museum Bautzen – Muzej Budyšin Textilien [357]
Spenzer Vorderseite (Museum Bautzen – Muzej Budyšin CC BY-NC-SA)
Origine/Droits: Museum Bautzen – Muzej Budyšin / Inge Titze (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Spenzer mit Druckmuster

Contact Citer Fiche de données (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Affichage graphique

Description

Auf blauem Grund schmücken gebogte Blumenranken zwischen geradlinig verlaufenden Musterstreifen das Baumwollgewebe. Die Weite der Armkugel ist durch Liegefalten auf das Maß des engen Armausschnittes eingehalten. Fünf Zentimeter Faltenlänge verschieben die vom Ellenbogen nach oben hin extra stark ausgepolsterte Ärmelkeule zur Seite. Die Vorderteile besitzen keinen Übertritt. Der Verschluss ist bündig ,er wird mit sieben Paaren Haken und Ösen geschlossen. Der Unterbrustumfang als Sitz vom Bund ist für 70 Zentimeter eingerichtet. Reduziert auf ein Taillenmaß von etwa 66 Zentimetern entspricht dies der Konfektionsgröße 36. Gebrauchsspuren zeigt der Spenzer im Achselbereich des Obergewebes als Schweißflecken mit Farbverlust. Das frühere Futter ist durch Baumwollmolton ausgetauscht worden, dafür sprechen Nähte mit offener Stoffkante an der Armkugel. Durch Umschlagen nach innen ist die Ärmellänge gekürzt worden. Der Rücken ist wahrscheinlich durch Ansetzen des drei Zentimeter breiten Gürtels verlängert worden.

Ankauf 1912 aus Bautzen.

Matériau/Technique

Obergewebe: dunkelblau-weiß gestreifte Baumwolle; Futtergewebe: Baumwolle; Haken und Ösen; Zackenlitze; Baumwollmolton / genäht, gesteppt

Dimensions

(L) 34,0 cm

Documentation

  • Telek, Ulrike (2021): Seide, Samt und Zwirn: Oberlausitzer Bekleidung zwischen 1800 und 1870. Petersberg
Museum Bautzen – Muzej Budyšin

Objet de: Museum Bautzen – Muzej Budyšin

Die ständige Ausstellung des Museums Bautzen präsentiert auf drei Etagen die Themenrundgänge REGION, STADT und KUNST. Sie spiegeln das vielfältige...

Contacter le musée

[Statut de l’information: ]

Informations concernant l’utilisation et la citation

Les informations textuelles de cette page sont librement disponibles pour une utilisation non commerciale avec indication de la source (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Dans le champ de spécification de la source, en plus de l’adresse Internet, veuillez mentionner le nom du musée et le nom de l’auteur du texte, dans la mesure où ils sont expressément indiqués. Les droits pour les images de l’objet sont affichés sous les grandes vues (accessibles en cliquant sur les petites vues). Sauf indication contraire, ce qui est dit s’applique à l’utilisation. Le nom du musée et celui du photographe doivent également être mentionnés en cas d’utilisation des informations sur les images.
Toute forme d’utilisation commerciale de textes ou d’images nécessite la consultation du musée.