museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum (B) Büro- und Informationsgeräte [00/0158 / B5 / B 194]
Schreibmaschine, Draufsicht (Industriemuseum Chemnitz; Fotografin: Marion Kaiser CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Industriemuseum Chemnitz; Fotografin: Marion Kaiser (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Schreibmaschine Optima Plana P1

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bei dieser mechanischen Schreibmaschine handelt es sich um eine Optima Plana P1 von 1958. Sie wurde im VEB Optima Büromaschinenwerk Erfurt produziert. Der Typ Plana wurde ab 1939 dort gefertigt. Der Metallkorpus ist flach gebaut und grün lackiert, mit schwarzem vierreihigem Tastenfeld sowie Leertaste ausgestattet. Mittig auf der Schauseite steht der Schriftzug Optima plana. Sie gehört zur Gruppe der Typenhebelmaschinen mit der Maschinen-Nr. 250788. Der Koffer, worin die Schreibmaschine transportiert werden kann, ist ebenfalls grün und besteht aus Kunstleder. Was bei dieser Maschine schön ist, sie führt im Koffer Reinigungsbürsten mit sich. Zusätzlich findet man bei ihr den originalen Garantieschein, die Bedienungsanleitung sowie die Rechnung über einen Verkaufspreis von EVP 315,- Mark.

Material/Technique

Metall & Kunststoff & Gummi

Measurements

Länge: 380,00 mm; Breite: 345 mm mit Koffer; Höhe: 105 mm / 145 mm mit Koffer; Gewicht: 5 kg / 6,8 kg

Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

Object from: Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

In Chemnitz konzentrierten sich im 19. Jahrhundert viele industrielle Ansiedlungen entlang der heutigen Zwickauer Straße. Da die Innenstädte für die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.