museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Schulwesen [AHA 1317 2022]
Rote Pelikan Tinte (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Anna Hamm (CC0)
6 / 6 Vorheriges<- Nächstes->

Rote Pelikan Tinte

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Tintenflasche der Marke Pelikan wurde vermutlich zwischen den Jahren 1937 und 1968 hergestellt. Das lässt sich daraus ableiten, da ab 1937 zwei Jungtiere im Logo der Markte Pelikan zu sehen waren und auf dem Tintenfläschchen der Firmenname Günther Wagner zu lesen ist, welcher 1968 ebenfalls in Pelikan umbenannt wurde (Wikipedia).
Dem Etikett kann lediglich entnommen werden, dass es sich bei der Tinte um Rote Pelikan Tinte, der Firma Günther Wagner handelt, die 1838 gegründet wurde und 44 Auszeichnungen erhielt. Das Etikett ist rechts und links von zwei großen Pelikanen eingerahmt.
Die aus Glas gefertigte Tintenflasche besitzt auf seiner Unterseite eine nach außen gewölbte Prägung "0,5 l D a", die vermutlich das Fassungsvermögen der Flasche angibt.
Mit rotem Stift ist auf den oberen Hals der Flasche 3-84 geschrieben, ebenso wie auf den Boden der Flasche. Dabei handelt es sich vermutlich um eine alte Inventarnummer.
Die Flasche ist vermutlich noch original verkorkt und die Tinte ist heute noch flüssig.

Material/Technik

Glas, Kork, Papier, Tinte

Maße

Höhe: 25,5 cm, Durchmesser: 7 cm, Gewicht: 950 g

Links

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.