museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine [K 1324]
Diskuswerfer (Gemme in Ringfassung) (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Discus Thrower (Gem in Ring Setting)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Material/Technik

Carnelian, gold / cut, set

Maße

Height: 1.02 cm, width: 0.87 cm (with socket)

Ausführliche Beschreibung

Ein Diskobol kurz vor dem Abwurf. Der nackte Athlet steht vorgeneigt im Profil mit gebeugten Knien, das entlastete Bein mit gehobener Ferse vorgesetzt. In den Händen vor den Knien hält er den Diskus. Kopf ergänzt. Grundlinie.

Literatur

  • Schlüter, Margildis - Platz-Horster, Gertrud (1975): Antike Gemmen in deutschen Sammlungen IV. Hannover, Kestner Museum, Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe. Wiesbaden, 201 Nr. 1001 Taf. 134
Karte
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.