museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Gemälde, gerahmte Drucke, Fotografien u.ä. [00121]
Urkunde zur 25jährigen Mitgliedschaft im Bergmannsverein 'Wintershall' (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Urkunde zur 25-jährigen Mitgliedschaft im Bergmannsverein 'Wintershall' (gerahmt)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die aufwändig gestaltete Urkunde wurde dem Jubilar zur 25-jährigen Mitgliedschaft im Bergamnnsverein der Gewerkschaft Wintershall überreicht. Die Vorlage ist ein litographischer Druck, links unten sind die Verschlungenen Initialen AHM erkennbar, mittig auf dem Rand steht Far (oder Fac/Fec) A.R.
Das Beschriftungsfeld ist ebenfalls im Druckverfahren ausgeführt - lediglich die Unterschriften sind handschriftich.
Die Urkunde ist in einem 5,5 cm breiten Eichenrahmen hinter Glas gerahmt, oben mittig ist eine eiserne Aufhängelasche aufgenagelt.

Material/Technik

Papier, Glas, Holz, Karton, Druckfarbe / bedruckt, beschriftet, gerahmt

Maße

Gesamtmaß: Länge: 73 cm, Höhe: 2,5 cm, Breite: 54 cm; Bildausschnitt: Höhe: 62,5 cm; Breite: 43,5 cm

Ausgefertigt Ausgefertigt
1932
Bergmannsverein "Glückauf Wintershall"
Heringen (Werra)
Gedruckt Gedruckt
1900
1899 1934
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.