museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Einzelexemplar/Kleinstauflage [00002]
Manteltarifvertrag (MtV-K) für die Arbeitnehmer der Mitteldeutschen Kali-AG (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Manteltarifvertrag (MTV-K) für die Arbeitnehmer der Mitteldeutschen Kali-AG

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Tarifvertrag zwischen der Mitteldeutschen Kali-AG und der IG Bergbau-Energie-Wasserwirtschaft vom 8. Juni 1990 ist ein Dokument der Übergangszeit kurz vor dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland. Der 18-seitige Vertrag wurde in Bleicherode ausgehandelt und orientiert sich bereits stark am Tarifwesen der BRD. Der 19-seitige Anhang beginnt mit einer 'Begriffsbestimmung', wo u.a. die Begriffe 'Tarifautonomie' oder 'Interessenvertretung der Arbeitnehmer' erläutert werden. Im Anhang ist außerdem der Tarifvertrag des VEB Kombinat KALI vom 21.05.90 enthalten.
Der orangefarbene Umschlag trägt rechts oben das Logo der MdK

Material/Technik

Papier / Druck

Maße

Höhe: 20,5 cm, Breite: 14,7 cm, Seitenzahl: 37

Karte
Verfasst Verfasst
1990
Mitteldeutsche Kali AG, Sondershausen
Bleicherode
Verfasst Verfasst
1990
Industriegewerkschaft Bergbau und Energie
Bleicherode
1989 1992
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.