museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof [IZ 1536]
5 Bakelitdosen mit Metallplaketten vom heiligen Rock zu seiner Ausstellung 1933 (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Irmgard Zimmer (CC0)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

5 Bakelitdosen mit Metallplaketten vom heiligen Rock zu der Ausstellung 1933

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

5 gleiche runde Bakelitdosen mit Plaketten vom heiligen Rock. Zu sehen ist der an einer Stange hängende augebreitete heiligen Rock, um ihn herum die Inschrift: "ZUR FROMMEN ERINNERUNG a.d. AUSSTELLUNG d. hl. ROCKES u. HERRN u. HEILANDES JESU CHRISTI / TRIER i. JAHRE d. HEILES / 1933". Die reliefierten Plaketten sind aus Blech gestanzt und mit einer silbrigen Oberfläche überzogen. Sie haben einen Durchmesser von 4,95 cm und passen genau in das vorgesehene runde Feld im Deckel (5 cm Durchmesser). Es ist eine Plakette ohne Dose vorhanden.
Die Farben der Dosen variieren in helleren und dunkleren Brauntönen, wobei Dose und Deckel nicht immer die gleiche Farbe haben. Eine Dose ist rotbraun-schwarz meliert.
In eine Dose ist innen ein runder Karton reingepresst, der darauf schließen lässt, dass in diese Dosen weitere Andenken oder berührte Seide vom heiligen Rock eingearbeitet werden sollten (siehe dazu Inventarnummern IZ 1535 und IZ 1539).
Herkunft: Devotionalienwerkstatt des Klosters St. Clara, Petrisberg, Trier, 1920 - 2018

Material/Technik

Bakelit, Blech, gestanzt, überzogen (galvanisiert?), geklebt

Maße

Dosen: Durchmesser: 5,7 cm, Höhe: 2,2 cm: Plaketten Durchmesser: 4,95 cm

Karte
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.