museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Bäckerhandwerk in Berlin [EBK_11]
Porträt Gustav Brülling, (Sammlung Grumm CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Sammlung Grumm (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt Gustav Brülling,

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Porträt des Bäckermeisters Gustav Brülling, Aufsichtsratsvorsitzender der EBK vom 24.10.1933-26.5.1936, Foto um 1933 (Sammlung Grumm). Brülling hatte seine Bäckerei in der Scharnweberstr. 152 und war bis zum Zusammenschluss der Berliner Bäcker-Innungen 1934 Obermeister der Bäcker-Innung Berlin-Reinickendorf gewesen. Die großformatigen SW-Diapositive, zu denen auch dieses hier gehört, dienten für Vortragsreihen über die EBK. Erhalten ist das Manuskript der 3. Fassung dieses Lichtbildvortrags von Bäckermeister Kurt Golz, die 1942 /43 entstand. Golz war sehr im Fachverein von Bäckermeister-Söhnen zu Berlin engagiert. Die Aufnahmen, zum Teil von Golz und zum Teil vom Leiter der Buchhaltung der EBK, Zieske, aufgenommen, dürften allerdings zu einem großen Teil aus den 1930er Jahren stammen und wurden nur für die letzte Vortragsversion neu zusammengestellt.

Material/Technik

SW-Diapositiv

Maße

6x6 cm

Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.