museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Schriftgut - Briefe [2022/0178/027]
https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/resources/documents/202204/19184830835.pdf (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Brief an Herrn Präsident von Stengel 17. Oktober 1832

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Briefentwurf von Bürgermeister Baltasar Christmann an Herr Präsident Carl Freiherr von Stengel vom 17. Oktober 1832.

Christmann bedauert hier, dass er keine Gelegenheit hatte, den Präsidenten während des Wurstmarktes im September 1832 durch seine Weinberge zu führen und die Qualität der Dürkheimer Trauben zu demonstrieren. Dafür will er dem Brief eine entsprechende Kostprobe beilegen.
Zum Schluss wagt er noch einen positiven Ausblick auf die Weinlese des Jahres.

Präsident von Stengel war Generalkommissärs des Rheinkreises (Regierungspräsident der Pfalz) von 1832-1837. Er folgte auf Ferdinand von Andrian-Werburg, der u.a. das Hambacher Fest zu verbieten versuchte.

Dat.: 17. Oktober 1832

Material/Technik

Papier / Handschrift

Maße

Länge: 35,0 cm, Breite: 21,6 cm, Stückzahl: 1, Seitenzahl: 1

Abschrift

Original: Deutsch

Sr. Excelenz Hochgeborener Herr Ingenieur Hochverehrter Herr Präsident! Von Stiegel Da bei Eur. Excellenz Anwesenheit während des Wurstmarktes, der Geschäfte so viele und man-cherlei waren, daß mir nicht das Vergnügen zutheil wurde, Sie in einen meiner Weinberge zu führen, um Sie die Dürkheimer Trauben versuchen zu lassen, so bitte ich Sie, dieses Körbchen voll, welches Ihnen hiermit zu übersenden, die Ehre habe, gütigst anzunehmen, und dabei mehr meinen Wunsch, Ihnen und Ihrer ……… werthen Familie ein kleines Vergnügen zu machen, als die Gabe selbst zu berücksichtigen. Die diesjährige Weinlese wird besser und reichlicher ausfallen als man vermuthete; meiner Ansicht nach wird der Wein, sowohl in Güte, wie in Menge dem 25er nichts nachgeben, eher denselben noch übertreffen. Es empfiehlt sich Eur. Excellenz In vorzüglichster Hochachtung und tiefster Verehrung Ihr ergebenster Bürgermeister Christmann Dürkheim 17ter Octbr. 1832

Literatur

  • Drachenfels-Club Bad Dürkheim (Hrsg.) (1981): Aus der Jugendzeit - Eine Plauderei von einem alten Derkemer (Jacob Esslinger). Bad Dürkheim
  • W. Dautermann u.a. (1978): Bad Dürkheim - Chronik einer Salierstadt. Bad Dürkheim
Karte
Verfasst Verfasst
1832
Johann Baltasar Christmann
Bad Dürkheim
Empfangen Empfangen
1832
Carl Albert Leopold von Stengel
Abgeschickt Abgeschickt
1832
Bad Dürkheim
1831 1834
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.