museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [033303688001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=68509&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Radierung, Heilige Barbara

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Radierung St. Barbara, gerahmt im Passepartout, umseitig Haken zur Aufhängung.

Die Heilige, von rechts gesehen, mit leicht geneigtem Haupt, den Blick auf einen Kelch gerichtet, den sie in der Linken hält. Sie trägt ein langes, gegürtetes Gewand und darüber einen Mantel, der am Halse geschlossen ist und Brust und rechten Arm frei lässt. Ein Mantelende ist über den rechten Unterarm geschlagen. Zur linken der Heiligen ein runder Turm mit drei Fenstern.

Beschriftung/Aufschrift

Signiert

Material/Technik

Kunststoff, Papier, Glas * Gedruckt (Radierung)

Maße

Breite
115 mm
Höhe
220 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.