museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof [IZ 1503]
Seidenstückchen vom heiligen Rock in Trier aus der Devotionalienwerkstatt des Klosters St. Clara in Trier (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Irmgard Zimmer (CC0)
9 / 9 Vorheriges<- Nächstes->

Seidenstückchen vom heiligen Rock in Trier

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In einer Konfektschachtel der Firma Reichard aus Pappe befinden sich drei kleine beschriftete Briefumschläge, die Stückchen von der Seide enthalten, in die der heilige Rock während zwei Ausstellungen (1891-1933 oder 1933-1959) eingepackt war. Drei weitere, unbeschriftete Briefchen aus gefaltetem Papier, enthalten ebenfalls Seidenstücke. Alle Stücke und Stückchen sind auf Papier aufgeklebt und mit der Scherevon einem größern Stück abgeschnitten.
1.: Beigefarbener Umschlag mit der mit Bleistift geschriebenen Aufschrift "Hellblaue Seide / v. hl. Rock": hierin befinden sich ca. 110 unterschiedlich große Stücke und Stückchen. Die Größen variieren von 0,2 x 0,2 cm bis 2,1 x 6,2 cm. Umschlag: 6 x 8,1 cm, (Foto Nr. 5/9).
2.: Hellgrüner Umschlag mit der mit Bleistift geschriebenen Aufschrift " Rote Seide / v, hl. Rock / ganz kleine Stückchen": hierin befinden sich 33 Stückchen mit roter Seide. Größen: 0,1 x =,5 cm bis 05, x 0,6 cm. Umschlag: 7 x 8 cm, (Foto Nr. 4/9).
3.: Weißlicher Umschlag mit der mit Bleistift geschriebenen Aufschrift "Rote Seide / v. hl. Rock": hierin befinden sich 51 Stückchen roter Seide, manche Stückchen sind aus einer rot-silbrigen Seide. Größen: 0,3 c 0,6 cm bis 0,2 x 2,4 cm. Umschlag: 6,1 x 8,5 cm, (Foto 3/9).
4.: Gefaltetes Briefchen aus beigem Papier mit 15 Streifen roter Seide. Größen: 0,1 x 2 cm bis 0,2 x 2,5 cm. Auf der Innenseite des Papiers ist der Rest einer Inschrift zu lesen: "Gewidmet vo / Clarissen - Cap / zu Trie", (Foto 6/9)
5.: In hellbraunes Papier sind 12 ungeregelmäßige dreieckige und 5 rechteckige Stückchen roter Seide enthalten. Größen: 0,5 x 0,4 x 0,6 cm bis 1,5 x 1,6 x 0,8 cm; 0,2 x 0,5 bis 0.5 x 0,5 cm, (Foto 7/9).
6.: In dünnes sandfarbenes Papier sind drei große und drei kleine Seidenstückchen eingeschlagen. Die Seiden haben die Farben rot, blassrosa und gelblich-weiß. Größen: rot: max. 3,2 x 10 cm; rosa: 3,4 x max. 7,2 cm; gelblich-weiß: 4 x 8,7 cm; die kleinen: 0,5 x 0,6 cm, 0,7 x 0,7 cm und 0,5 x 0,6 cm. (Foto 8/9)
Die Seidenstückchen werden in einer Pappschachtel der Kakaofabrik Reichardt in Hamburg-Wandsbek aufbewahrt. Der Deckel ist mit Blütenstengel und mit einem Craqueleemuster dekoriert sowie einem Wappenschild mit dem Schriftzug "Reichardt" auf blauem Grund. Maße: 11,6 x 15,3 x 3 cm.
Herkunft: Ehemaliges Kloster St. Clara, Petrisberg, Trier, 1920 -2018

Material/Technik

Seide, Papier, geklebt, geschnitten

Karte
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.