museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1983/57]
Grafik 'Leichenzug Johannes Baptista Taxis' (Museum für Sepulkralkultur CC BY)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Grafik 'Leichenzug Johannes Baptista Taxis'

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Blatt zeigt einen Leichenzug, der sich über einen großen Platz zu einem kathedraleartigen, aber offen dargestellten Gebäude im linken Bildhintergrund erstreckt. Rechts daneben sind weitere Gebäude zu sehen. Beschriftung oberhalb der Darstellung: „(195) Sub Philippo Secundo, Gubernante Parma, & Comite Liceftrio. 101“; rechts mittig: „Colonia“; mittig unter der Darstellung: „Ioan Baptista Taxis“; unterhalb: „Marte fuit nulli, nulli virtute secundus | TAXIS eheu vili jam glandis concidit ictu, | Hoc tegitur tumulo, magno comitante boatu, | Gloria sic mundi transit que magna videtur.“

Das Blatt ist Teil einer Buchseite. Die Rückseite ist mit Text in lateinischer Sprache bedruckt. Nach Frans Hogenbergs 1583/1621 erschienenen „Kriegsbegebenheiten im Erzstift Köln und den Niederlanden“ darstellenden Serie, Nr. 195.

Das Kirchengebäude zeigt vermutlich die Minoritenkirche in Köln, in der Johann Baptista von Taxis beigesetzt wurde, nachdem er 1588 in einer Schlacht nahe Bonn getötet wurde. Von Taxis war Oberst der Spanischen Armee im Achtzigjährigen Krieg.

Material/Technik

Papier; Kupferstich

Maße

17,8 x 23 cm (HxB)

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.