museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-15954-009r]
"Gast u. Kaffeehaus Straube", davor spielende Kinder und ein Hund [aus einem Skizzenbuch vornehmlich mit Tier- und Pflanzenstudien] ((c) Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: (c) Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

"Gast u. Kaffeehaus Straube", davor spielende Kinder und ein Hund [aus einem Skizzenbuch vornehmlich mit Tier- und Pflanzenstudien]

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Farbig ausgeführte Zeichnung eines als "Gast u. Kaffeehaus Straube" bezeichneten Hauses mit Strohdach, pflanzenumrankten Spalieren und hölzernem Obergeschoss. Ein Garten mit Stockrosen und Staketenzaun. Im Vordergrund spielende Kinder an einer Wasserpumpe. Von unbekannter Hand gezeichnet. Die Bezeichnung "Schröter?" (Bleistift) auf dem vorderen Spiegel legt eine Zuschreibung wohl an Adolph oder Alwine Schroedter nahe, die sich nicht verifizieren ließ.

Inscription

In der Darstellung bez.: "Gast u. Kaffeehaus Straube" (Feder in Schwarz über Grau)

Material/Technique

Feder in Schwarz, aquarelliert, über Spuren von Bleistift, stellenweise weiß gehöht (Pinsel), auf Velinpapier

Measurements

Blatt: 236 x 297 mm

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Founded in 1859, the Freies Deutsches Hochstift is one of the oldest research institutions in the fields of literature and cultural studies. Today,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.