museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Rheinisches Schützenmuseum Neuss Orden und Ehrenzeichen [2012/156]
Schützenmedaille Deutscher Schützentag Düsseldorf 1978 (Rheinisches Schützenmuseum Neuss CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Rheinisches Schützenmuseum Neuss (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Schützenmedaille Deutscher Schützentag Düsseldorf 1978

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Medaille, die im Rahmen des 27. Deutschen Schützentages 1978 in Düsseldorf herausgegeben wurde.
Als Verbandstag des Deutschen Schützenbundes findet der Deutsche Schützentag alle zwei Jahre statt. Zu diesem Anlass kommen Delegierte aus allen Landesverbänden zusammen, um Angelegenheiten des Gesamtverbandes zu regeln. Es finden Ehrungen statt und es werden die neuen Bundeskönige ausgeschossen.
Die Vorderseite zeigt das Jan-Wellem-Reiterdenkmal, das in der Düsseldorfer Altadt steht und zu den Wahrzeichen der Stadt zählt. Darunter befinden sich die Logos des Deutschen Schützenbundes und des Rheinischen Schützenbundes. Umschrift: "27. Deutscher Schützentag Düsseldorf 1978". Auf der Rückseite finden sich die Unterschriften des Vorstandes des Rheinischen Schützenbundes. Umschrift: "Rheinischer Schützenbund e.V. 1872".

Material/Technik

Metall

Maße

Durchmesser: 5,0 cm

Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Objekt aus: Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Das Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange-Schützenarchiv wurde 2004 gegründet. Seitdem erforscht und dokumentiert das Haus das rheinische...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.