museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Oberrheinsammlung HMP Speyer Grafische Sammlung [HM_1978_0008]
"Dreymalicher HeldenStreich" der Rheinübergänge 1744 (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

« Dreymalicher Heldenstreich » (« le triple coup héroïque »)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Cette carte représente la vallée rhénane de Lauterbourg en Alsace à Mayence et l’implantation des troupes françaises et impériales autrichiennes durant un épisode de la guerre de Succession d’Autriche (1740-1748). Au printemps 1744, les Français sont entrés en Flandre avec une grande armée commandée par le maréchal Maurice de Saxe. Pour soulager l’armée allemande, Charles Alexandre de Lorraine, à qui revient cette même année le commandement de l’armée impériale du Rhin, traverse le fleuve en trois endroits et envahit l’Alsace qui est dévastée. La partie supérieure de la carte représente de fait les batailles qui se sont déroulées dans les localités de Germersheim, Lauterbourg et Weißenbourg. Le maréchal de Saxe rapatrie en effet une grande partie de son armée de Flandre pour l’envoyer en Alsace. Mais il n’y eut, dans un premier temps, pas d’affrontements car Charles dut se replier en hâte vers Böhmen, après la nouvelle entrée en guerre de la Prusse. Ce n’est qu’en 1746 que le maréchal de Saxe et le prince de Lorraine s’affronteront lors d’une bataille majeure près de Roucourt dans les Flandres qui se soldera par la défaite de Charles Alexandre. Au cours des années suivantes, le prince subira d’autres revers militaires importants. La traversée du Rhin de 1744 en est d’autant plus glorifiée et exaltée dans le titre de la carte, « Dreymalicher Heldenstreich » (« le triple coup héroïque »).
Cette impression à une seule feuille rare a été éditée par Friedrich Wilhelm Geyer à Nuremberg. [Johanna Kätzel]

Beschriftung/Aufschrift

Titel: Dreӱmalicher HeldenStreich, beӱ glücklich voll,, / brachten Übergang des Rheins, gegen dero Feiinde, / nebst errobrung vieler Beute v: Ihreo Durchl /Prinz Carl v. Lothringen.
Schriftfeld links unten: Exact und Gantz accurater / Plan, von denen gegenten am / Rhein, mit der ganzem Situ / attion des Kayerl. Französch / u. Österreichische Lagergs, ihre / Linien und Logirungen samt / dennen bey Übergang des - / Rheins vorbeygegangenen At- / taqen Operationen und antere / Actionen im Monat Iuny A: / 1744 Jahrs. / Zu finden in Nürnberg bey Fri. / Wilhe. Geyer, neben der Barfüsser / Kirche

Material/Technik

gravure sur cuivre

Literatur

  • Grieb, Manfred H. (Hrsg.) (2007): Nürnberger Künstlerlexikon. Bd. 1. München
Karte
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.