museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Industriemuseum Region Teltow Analoge Technik und Zentrale Leitstände [01.4.0.0.0.-3528]
Zentrale Leitechnik – Wartenzelle und Stehpult (Industriemuseum Region Teltow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Industriemuseum Region Teltow / Dr. Hartmut Wittich (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Zentrale Leitechnik – Wartenzelle und Stehpult

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das zentrale Beobachten und Bedienen des technologischen Prozesses erforderte die Unterbringung von Geräten und Systemen in sogenannten Zentralen Leitständen. Dies hatte wesentlichen konstruktiven Einfluss auf das Gefäßsystem der Leitstände wie auf die Geräte selbst. Sollte doch auf engstem Raum sehr viel Information angeboten werden, wobei gleichzeitig die Übersichtlichkeit zu garantieren war. In den 1960er Jahren wurde das Einheitliche Gefäßsystem (EGS) unter Beachtung internationaler Standards in den Automatisierungsanlagenbau eingeführt. Ab 1974 erfolgte mit der Gefäßtechnik ZÜE (Zentrale Überwachungseinrichtung) die Einführung eines neuen Gefäßstandards und zugleich die Integration der Prozessrechentechnik, die bereits seit 1972 mit dem Standard ursamat K4000 in den Automatisierungsanlagenbau aufgenommen wurde.
Unsere Exponate sind Beispiele für Wartenzellen (800x2000x800) sowie ein angesetztes Stehpult (800x820x800).

Material/Technik

Metall, Elektrotechnik, Elektronik

Maße

8000x2000x800

Industriemuseum Region Teltow

Objekt aus: Industriemuseum Region Teltow

Unser Leitmotiv: „Von der Dampfmaschine zur digitalen Welt“. Wir bieten dem Besucher einen Einblick in 150 Jahre Industriekultur der Region Teltow....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.