museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Historische Druckerei [0000:2045.32/1]
Papierschneidemaschine (Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum (CC BY-NC-SA)
3 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Papierschneidemaschine

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Papierschneidemaschine mit Kurbelantrieb. Die Maschine wird durch ein rechts angebrachtes, grünes Rad mit einem 29 cm langen Holzgriff angetrieben. Das Rad hat einen Durchmesser von 93 cm und fünf geschwungene Speichen. An einer Stelle ist der Rand des Rades dicker. Hier ist ein Gewicht angebracht, sodass sich das Rad bei genügend Schwung selbst drehen kann. Die Kurbel bewegt drei Zahnräder, die zwei gegenüberliegende Hebel in Bewegung setzen. Die Hebel bewegen das 97 cm lange Schneideblatt. Durch das Drehen des Rades wird so die Kraft auf das Messer übertragen. Im oberen Bereich der Maschine befindet sich ein 4-Speichel-Rad, das eine Presse zum Festhalten des Papiers betätigt. Im hinteren Bereich der Maschine ist eine 90 x 70 cm große Ablagefläche aus Metall angebracht. Auf dieser konnte ein Fixierblech hin und her bewegt werden. Im vorderen Bereich befindet sich ebenfalls eine 37 x 70 cm große Ablagefläche aus Metall. Darunter liegt ein Hebel zum Festsetzen der Maschine. Die Maschine steht auf vier geschwungenen, rechteckigen Füße. Zwischen den Füßen liegen vier Ersatzschneideblätter. Mit der Maschine konnte man, je nach Dicke und Format, bis zu 1000 Blätter zuschneiden.
Die Maschine wurde von der Firma Karl Krause aus Leipzig produziert und in einer Buchbinderei (Name unbekannt) aus Frankfurt Niederrad verwendet. Sie stellt die älteste Maschine in der historischen Druckerei dar.

Material/Technik

Metall, Holz

Maße

L. 1,60 m, B. 1,25 m, H. 1,90 m

Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum

Objekt aus: Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum

Im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum erwacht das alltägliche Leben der letzten 500 Jahre zu neuem Leben. Knapp 40 historische Gebäude wurden an...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.