museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Obrigkeit und Behörden Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_0_02643]
Siegel Abgabenkontrolle, Arrondissement Speyer (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Sceau d’un contrôleur fiscal de l’arrondissement de Spire

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ce tampon à cacheter consiste en un manche en bois avec pommeau et d’une plaque sigillaire ovale transversale en bronze. Il s’agit du sceau d’un contrôleur fiscal de l’arrondissement de Spire (département du Mont-Tonnerre), datant de l’époque napoléonienne, entre 1814 et 1815. Après les troubles de la Révolution française, un nouveau système fiscal est mis en place sous Napoléon. Il repose sur les principes de l’égalité et de la justice et est doté d’une structure administrative hiérarchisée et bien organisée. Un décret du 5 germinal an XII (26 mars 1804) régit l’administration des impôts dans les départements : chaque département géographique a à sa tête un directeur. Celui-ci supervise des inspecteurs, des contrôleurs, des receveurs, des commis à cheval et à pied ainsi que des directeurs de déclaration. Tandis que les directeurs et inspecteurs exercent une surveillance générale, les contrôleurs surveillant spécifiquement les receveurs et autres agents subalternes. [Johanna Kätzel]

Beschriftung/Aufschrift

ARRONDISSEMENT DE SPIRE / CONTROLEUR DES CONTRIBUTIONS / REP.FRANC.

Material/Technik

bois, bronze

Maße

L Griff: 116 mm; D plaque sigillaire: 30 x 36 mm

Literatur

  • Breusing (1812): Handbuch für alle Steuerpflichtige der vereinigten Abgaben (Droits réunis), oder vollständiger Auszug aus den Gesetzen des französ. Reichs, den kaiserl. Decreten und Staatsraths-Gutachten, den Instructionen des Finanzministers und der General-Administration, so wie endlich den Urtheilen des Cassationshofes über die vereinigten Rechte : Nach den verschiedenen Gegenständen abgetheilt und mit vielen nützlichen Anmerkungen begleitet / von dem Steuercontroleur Breusing. Münster
  • Hans-Peter Ullmann (2013): Territoriales Finanzwesen, französische Raubwirtschaft und napoleonisches Finanzsystem im linksrheinischen Deutschland. In: Guido Braun u. a. (Hrsg.): Napoleonische Expansionspolitik. Okkupation oder Integration? (= Schriftenreihe Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom. Bd. 127. Berlin, Boston
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.