museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Nachlass Moritz Meurer [Meu Ph 1, Nr. 059]
Fotografie Relief 16 (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg (CC BY-NC-SA)
2 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Fotografie Relief "botanischer" Garten 2

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Thutmosis III. (1467-1413 v. Chr.) gab in Karnak einen "botanischen" Garten aus Stein in Auftrag. Hiermit sind große Reliefs gemeint, die er im Tempelbezirk des Amun an die von ihm errichtete Säulenhalle in kleineren Räumen angliedern ließ. Darauf finden sich nicht nur Tiere aus Ägypten sondern auch solche aus der Region des heutigen Syrien/Palästina, wo er Feldzüge hin unternahm. Auf dem Foto ist ein Ausschnitt davon zu sehen, der verschiedene Pflanzen zeigt. Hierbei handelt es sich z.B. um Granatäpfel oder auch Weidengewächse.

Auf der Vorderseite findet sich eine rechteckige, einen Teil des Reliefs umschließende Rahmung in schwarzer Farbe. Hierbei handelt es sich um eine Markierung zur Klischeeherstellung. Das weist diese Fotografie als Druckvorlage aus.

Auf der Rückseite befindet sich mittig eine Bleistiftnotiz:
"259
Karnak
Jarden botanique"

Das Foto ist intakt und weist keine Beschädigungen auf. Die Farbe ist etwas verblichen. Es wellt sich deutlich.

Material/Technik

Fotografie

Maße

B x H: 25,9 x 19,8 cm

Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Objekt aus: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.