museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18284591]
https://ikmk.smb.museum/image/18284591/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Werden: Benedikt von Geismar

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Unter einer Mitra ein mit Schwert und Krummstab bestecktes, sechsfeldiges Wappen mit Herzschild in Kartusche. Darunter Sockel mit den Münzmeisterinitialen H K (Heinrich Koppers).
Rear: Aufschrift in vier Zeilen. Am Ende der Umschrift sowie zu beiden Seiten der Wertzahl VI eine bebutzte vierblättrige Rose mit vier Kelchspitzen.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: BENEDICTUS - D G SAC ROM IMP
Rückseite: ABBAS WERDINENSIS & HELMSTADIENSIS -/ VI / MARIEN/GROS / 1730

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
26 mm
Gewicht
4.16 g

Literatur

  • A. Hess Nachfolger, Auktion vom 15. Jan. 1917 (Sammlung M. Weygand) Nr. 2080.
  • Dr. B. Peus Nachfolger, Auktion 326 vom 1.-3. Nov. 1989 (Sammlung Felix Ossmann) Nr. 2313.
  • H. Grote, Die Münzen der Abtei Werden, Münzstudien 3, 1863, 411-445 Nr. 58.
Karte
Hergestellt Hergestellt
1730
Heinrich Koppers (Münzmeister)
Nordrhein-Westfalen
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.