museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18279973]
https://ikmk.smb.museum/image/18279973/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Karsten Dahmen (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Abbasiden: Zeit des al-Muʾtaṣim

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Umlaufend außen Koranzitat 30:4, 5. Umlaufend innen Nennung von Nominal, Münzstätte und Jahreszahl. Außen und zwischen Randaufschriften je ein Linienkreis. Im Feld Glaubensbekenntnis (Teil). Prägejahr 221 AH.
Rear: Umlaufend Koranzitat 9:33. Im Feld Glaubensbekenntnis (Teil). Feld von doppeltem Linienkreis eingefasst.
Chop mark: A mark of undefined form made normally with a chisel-like tool, for example to test the purity of the core of a coin. It can also be the result of damage caused when the object was found.
Cut: Intentional division into smaller parts by cutting, other than halved or quartered.

Digitalization was made possible with funds provided by the Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) under the NEUSTART KULTUR scheme.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: [Li-llāh al-amr min qabl wa-min baʿd wa-yaumaʾḏin] yafraḥu al-muʾminūn [bi-naṣri allāh] / [Bismillāh ḍuriba haḏā al-dirham bi-Madīna as-Salām sanat] iḥdā ʿa[šarīn wa-miʾatain] / [Lā ilāh illā / Allāhu waḥdahū] / lā š[arīk lahū] (Bei Gott liegt die Entscheidung seit jeher und künftig: an jenem Tag werden sich die Gläubigen erfreuen über Allāhs Hilfe Im Namen Gottes, dieser Dirham wurde geschlagen in Samarqand im Jahr eins zwanzig und zweihundert Es gibt keinen Gott außer Gott Er ist allein er hat keinen Gefährten)
Rückseite: [Muḥammad rasūl Allāh arsalahū bi-ʾl-ḥudā wa dīn al-ḥaqq li-yuẓhirahū ʿalā] ad-dīn kullihī wa-lau kariha [al-mušrikūn] / [li-llāh / Muḥammad] / rasūl / Allāh / Muʿtaṣm billāh (Muḥammad ist der Gesandte Gottes, er sandte ihn mit der Rechtleitung und der wahren Religion, um ihr zum Sieg zu verhelfen über alles, was es (daneben) an Religion gibt – auch wenn es den Heiden (Polytheisten) zuwider ist Für Gott Muḥammad ist der Gesandte Gottes Muʿtaṣm billāh)

Vergleichsobjekte

Herrmann, Fund Ralswiek: 1632

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
14 mm
Gewicht
0.52 g

Literatur

  • J. Herrmann, Ralswiek auf Rügen Teil IV, Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns 45 (2006) Nr. 1632 (dieses Stück).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.