museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
ChemieFreunde Erkner Phenolharze (Gegenstände aus Bakelit) [cme.2010.0033900]
Mokkamühle DMR (ChemieFreunde Erkner CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: ChemieFreunde Erkner / Horst Weinzierl (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Mokkamühle DMR

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der aus rotbraunem Bakelit bestehende Mühlenkörper zur Herstellung besonders fein gemahlenen Kaffees (Mokka) ist der Mokkamühle der Firma KYM (Kissing & Möllmann) (siehe Inventar-Nr. cme.2016.0129000) stark nachempfunden. Von einer echten Produktpiraterie, wie in der DDR üblich, kann man hier nicht sprechen. Die Mokkamühle der Firma KYM aus Iserlohn besticht durch gerade Linien und einfache Rundungen und erinnert eher an den Bauhausstil. Die Mokkamühle vom VEB Dieselmotorenwerk Rostock (DMR) hat eine runde gefällige Form und unterscheidet sich außerdem durch ein unterstelliges, kugelgelagertes Mahlwerk, einer Kurbel aus vernickeltem Stahl, einem anderen Kurbelknopf (aus Holz) und die leuchtend rotbraune Farbe. Die Mühle der Firma KYM hat unten eine Schublade, die Mühle des VEB DMR hat an dieser Stelle eine Schütte.
Der VEB Dieselmotorenwerk Rostock wurde 1949 gegründet. Aus dem ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerk für Lok- und Waggonreparatur wurde ab 1951 ein Hersteller von Schiffsdieselmotoren und Getriebe für Großschiffe. Bis 1989 wurden auch Dieselmotoren zum Antrieb der Kältetechnick auf großen Gefrierfangschiffen, vor allem für die damalige Sowjetunion gebaut. Neben anderen Haushaltsgegenständen wurde vom VEB DMR um 1950 auch die Mokkamühle hergestellt. Auf dem Deckel sind die Buchstaben DMR eingepresst.

Material/Technik

Gehäuse: Bakelit, Mahlwerk und Kurbel: Stahl, Knopf: Holz

Maße

20x12x10 cm (HBT)

ChemieFreunde Erkner

Objekt aus: ChemieFreunde Erkner

BAKELIT, der erste vollsynthetische Kunststoff, erblickte vor mehr als 100 Jahren bei New York das Licht der Welt. Aber hier in Erkner wurde er ab...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.