museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel Wredow-Kunstsammlung Nachlass Gustav Metz [V00289KbGr]
Studie: Die Ermordung des ... (Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / Thomas Deuer (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Studie: Die Ermordung des ...

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Studie: Die Ermordung des ...; Bleistift- und Federzeichnung (doppelseitig) mit Applikation von Gustav Metz, 1837-1853.
Auf beiden Seiten des Blattes ist das gleiche Sujet aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt: Ein Mann stößt einem knienden Mann von hinten ein Schwert in den Oberkörper, während eine Frau und ein Priester versuchen, ihn davon abzuhalten. Die Kleidung der Personen deutet auf das 16. oder 17. Jahrhundert hin. In der Bleistiftzeichnung ist die Szene von vorn dargestellt, dort sind im Hintergrund schemenhaft noch weitere bewaffnete Personen zu erkennen. Die Federzeichnung zeigt das Geschehen von der Seite, von den weiteren Bewaffneten sind nur zwei Lanzenspitzen zu erkennen, die durch die geöffnete Tür hereinragen. Außerdem sind hier die Beine des knienden Mannes mit einem abklappbaren Papierstreifen bedeckt, der sie in anderer Ausführung zeigt. Auffallend an beiden Darstellungen ist ein Wappen mit drei tulpenartigen Blumen an der Wand.

Material/Technik

Papier / Bleistift, Tinte

Maße

HxB 176 x 167 mm

Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel

Objekt aus: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel

Die Stiftung Wredowsche Zeichenschule ging aus einer 1870 gegründeten gewerblichen Zeichenschule hervor. Hier sollten Handwerker in der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.