museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Sammelalben Werbung [RKF 532 2021]
Sammelalbum - Die Malerei der Gotik und Frührenaissance (Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz (CC0)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Sammelbilder - "Die Malerei der Gotik und der Früh-Renaissance"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Sammelbilder waren vor und nach dem 2. Weltkrieg beliebte Sammelobjekte. Zu den Herausgebern gehörten Firmen wie die Zigarettenfabrik Reemtsma, Haus Neuerburg oder auch Firmen wie Birkel, Stollwerck, Margarine Union oder Kölln Haferflocken. Die Bilder wurden den Produkten beigelegt, die dazugehörigen Alben konnten käuflich erworben werden.
Das Sammelalbum „Die Malerei“ besteht aus 3 Bänden. Die Malerei des Barock, Die Malerei der Renaissance und Die Malerei der Gotik und Früh-Renaissance.
Unser Album „ Die Malerei der Gotik und Früh-Renaissance“ hat einen grünen Umschlag mit goldfarbenem gleichnamigem Titel. Auf 90 Seiten finden sich 100 Bilder mit Malerei aus der Gotik und Früh-Renaissance Zeit. Es sind Werke bedeutender Maler aus Italiens, Deutschlands, Frankreich und Holland. Der umfangreiche Text beschreibt nicht nur jedes Einzelbild sondern auch den jeweiligen Maler mit seinem künstlerischen und biographischen Werdegang. Dazu gehören Sandro Botticelli, Jan van Eyck, Hans Memling, Mathias Grünewald und Andere.

Material/Technik

Papier, Karton / Druck S/W, Bilder farbig

Maße

Länge: 310 mm, Höhe: 10 mm, Breite: 310 mm

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.