museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
ChemieFreunde Erkner Phenolharze (Gegenstände aus Bakelit) [cme.2018.0138700]
Aufbausteckdose für Kraftstrom (ChemieFreunde Erkner CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: ChemieFreunde Erkner / Horst Weinzierl (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Aufbausteckdose für Kraftstrom

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Aufbausteckdose ist für eine Befestigung an der Wand vorgesehen. Sie ist zu verwenden für eine Spannung von 380 V und bis zu einer Stromstärke von 10 A. Sie enthält drei Buchsen für den Stromanschluß (3 -Phasenwechselstrom) und vier miteinander verbundene Klemmen als Schutzleiter. Durch den selbstschließenden Deckel ist sie spritzwassergeschützt. Durch die Herstellung aus Bakelit war sie in der DDR bis Ende der 70ger Jahre in Betrieben ein universeller Anschluß für nicht fest angeschlossene Maschienen. Hersteller ist der VEB Elektroinstallation Wittenberg.

Material/Technik

Gehäuse Bakelit, Innenkörper Porzellan, Leitungen Aluminium

Maße

8,5cm x 11cm x 6cm LxBxH

ChemieFreunde Erkner

Objekt aus: ChemieFreunde Erkner

BAKELIT, der erste vollsynthetische Kunststoff, erblickte vor mehr als 100 Jahren bei New York das Licht der Welt. Aber hier in Erkner wurde er ab...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.