museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Deutsches Hygiene-Museum Dresden Eine Sammlung zur Geschichte der Sexualitäten [DHMD 2011/646]
https://sammlung.dhmd.digital/images/6293d61e-10b3-48bb-956d-5ef4399c79d3.jpg (Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

"ABC Anti-Baby-Condom"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kondome der Marke "ABC Anti-Baby-Condom", in violetter Faltschachtel mit schwarzem und weißen Aufdruck. Auf der Schauseite neben dem Markennamen ein Siegel des Herstellers: "Die Super-Serie / Blausiegel / besser als die Norm", auf der Rückseite Aufschrift: "Wir helfen l(i)eben / ABC Anti Baby Condom bietet doppelte Sicherheit durch samentötende Gleitbeschichtung", darunter Angabe des Inhalts ("2 Stück mit Rs. [Reservoir]"). Auf den Seitenflächen weitere Aufschrift: "Spermizide und bakterizide Beschichtung / Auf med. wissenschaftl. Grundlage / Einzeln elektronisch geprüft.".

Inliegend zwei Kondome, rund gerollt, braun (verfärbt), einzeln in klarsichtiger Kunststofftüte versiegelt.
Beiliegend der Beipackzettel (DHMD 2011/646.1).

Material/Technique

Latex, Kunststoff, Pappe / vulkanisiert, gegossen, gezogen, gerollt, geschnitten, gefalzt, geklebt, bedruckt, verschweißt

Measurements

Objektmaß (HxBxT): 1,2 x 5 x 5 cm (Verpackung), Objektmaß (HxBxT): 0,5 x 5 x 4,8 cm (Kondom)

Detailed description

Dieses Kondom gehört zum Verhütungsmittelkoffer, den der Bundesverband von Pro Famila 1978 für die sexualpädagogische Arbeit zusammengestellt hatte. Der Begründer der Beratungsstelle in Münster benutzte die im Koffer verwahrten Lehrmittel in den 1970er Jahren in den Schulen der Stadt zur Sexualaufklärung und zur Demonstration von gängigen Methoden der Empfängnisverhütung. Neben Antibabypillen, Kondomen und verschiedenen Spiralen befinden sich Pessare sowie Zäpfchen und Spray zur Kontrazeption im Koffer. Ab 1982 wurden solche Verhütungsmittelkoffer bundesweit von Pro Familia vertrieben. Seither werden sie ständig aktualisiert und sind bis heute das einzige Lehrmittel dieser Art in Deutschland geblieben.

Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Object from: Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Das Deutsche Hygiene-Museum versteht sich als ein öffentliches Forum für aktuelle Fragen, die sich aus den kulturellen, politischen und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.