museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Siftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) Gestütsmuseum [80/0005]
Holztafel "Prinz Murat 1806-07" (Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt / Björn Schroeder (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Holztafel "Prinz Murat 1806-07"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Aufschrift: "Les chevaux qui se trouvent ici sont la propriete de son Altesse Imperial le Grand Duc de Berg Monseigneur le Prince Murat 1806/07" - (Die Pferde, die sich hier aufhalten, sind das Eigentum seiner Durchlaucht des kaiserlichen Großherzogs von Berg, seine Hoheit der Prinz Murat, 1806/07)

Der Sohn Friedrich-Wilhelm II., Friedrich-Wilhelm der III. (König von Preußen 1797-1840) führte 1806 mit dem Verbündeten Rußland einen Krieg gegen die Vorherrschaft Napoleons, bei dem er noch im selben Jahr vernichtend geschlagen wurde (Jena/ Auerstädt). Der 1806 ausgebrochene Krieg vernichtete fast die gesamte Neustädter Zucht. Beide Neustädter Gestüte wurden von den Franzosen besetzt und die wenigen dort befindlichen Pferde beschlagnahmt. Bis zum 3. Februar 1807 blieben sie besetzt. Die Holztafel erinnert an diese Zeit.

Jahr: 1806-07

Material/Technique

Holz

Measurements

H 32 cm; B 41,5 cm; T 2,5 cm;

Siftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Object from: Siftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse), gegründet im Jahre 1788, zählt zu den ältesten staatlichen Gestüten Deutschlands. Es...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.