museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Museum August Kestner Ancient Cultures [1937.226]
Hase, Opfergabe oder Liebesgeschenk (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum August Kestner / Christian Rose (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Hase, Opfergabe oder Liebesgeschenk

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Tierfiguren waren im 5. Jahrhundert v. Chr. sehr häufig. Sie stellen Weihgeschenke an die Götter oder Grabbeigaben dar. Der Hase wird ebenso wie die Schildkröte mit Aphrodite in Verbindung gebracht. Er zählt zu den heiligen Tieren der Aphrodite, der er auch geopfert wird.
Zudem ist der Hase auch als 'Liebesgabe' bekannt, die reife Männer (erastes) ihren jugendlichen, männlichen Geliebten (eromenos) zum Geschenk machen. (AVS)

Material/Technique

Ton / aus der Form

Measurements

Länge: 9,7 cm, Höhe: 5,5 cm

Literature

  • Gehrisch, Birgit (2005): "Lepusculus Domini, Erotic Hare, Meister Lampe". Zur Rolle des Hasen in der Kulturgeschichte. Wettenberg, 63-64; 89-97
  • Koch-Harnack, Gundel (1983): Knabenliebe und Tiergeschenke. Berlin
  • Liepmann, Ursula (1975): Griechische Terrakotten, Bronzen, Skulpturen. Hannover, 56 Nr. T35
Map
Museum August Kestner

Object from: Museum August Kestner

The Museum August Kestner is named after August Kestner (1777-1853). The oldest municipal museum in the state capital Hanover is enclosed by a listed...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.