museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Skulpturen Kunsthandwerk und Volkskunst [I 0276]
Pietà (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Pietà

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Sowohl die Muttergottes als auch der tote Christus, den sie hält, sind zum größten Teil aus einem einzigen Block Elfenbein herausgearbeitet worden. Die Stigmata des Christuskörpers sind als glatte Durchbohrungen ausgeführt. Maria steht aufrecht mit leicht in den Nacken gelegtem Kopf und zum Himmel emporgerichtetem Blick. Sie hält vor sich den Körper ihres toten Sohnes an Schulter und Brustkorb. Der leblose Christus wird von Maria scheinbar ohne Mühe gehalten. Sein Kopf ist leicht nach vorne geneigt und nach rechts gedreht, die Arme hängen parallel zum Oberkörper herab, während unterhalb des einfach verknoteten Lendentuchs die Beine angewinkelt schräg nach links hinten gerichtet mit der Oberseite der Fußspitzen den Boden nur knapp zu berühren scheinen. Der Körper ist bis in Details wie den Adern der Arme durchgebildet, ein Gestaltungsmerkmal, das sich auch bei Maria in Einzelheiten wie etwa den Zähnen, die im halbgeöffneten Mund zu sehen sind, oder den Pupillen, die in der Oberfläche des Augapfels leicht eingetieft sind, feststellen lässt. Der hier vorliegende Typus der Pietà mit dem vor der aufrecht stehenden Madonna schwerelos schwebenden Christus ist eine Bilderfindung der Renaissance. Als eines der berühmtesten Beispiele kann Michelangelos in den Jahren 1540-64 begonnene, aber leider nie vollendete Pietà Rondanini, die heute in Mailand aufbewahrt wird, angeführt werden. Stilistisch leitet sich dieser her von der Engelspietà, bei der ein oder mehrere Engel den toten Christus halten, und von den als "Not Gottes" bezeichneten Darstellungen Gottvaters, der seinen toten Sohn dem Betrachter darbietet.

Material/Technik

Elfenbein

Maße

22,5 x 10 x 11,5 cm

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.