museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Städtisches Museum Schloss Rheydt Grafik Hogenbergische Geschichtsblätter [Gr 602]
Ravaillac, der Mörder König Heinrichs IV., wird hingerichtet, 1610 (Hogenberg) (Städtisches Museum Schloss Rheydt CC BY)
Herkunft/Rechte: Städtisches Museum Schloss Rheydt (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ravaillac, der Mörder König Heinrichs IV., wird hingerichtet, 1610 (Hogenberg)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Francois Ravaillac (1578-1610), der Mörder König Heinrichs IV. (1553-1610), wird hingerichtet, 1610 (Hogenberg).

Francois, motiviert durch eine Vision, versuchte mit dem französischen König in Kontakt zu treten, um ihn davon zu überzeugen die Hugenotten zum Katholizismus zu bekehren.
Da es ihm nicht gelang den Kontakt herzustellen und Heinrich einen Angriff auf die spanischen Niederlande befahl, interpretierte Ravaillac das Verhalten als den Beginn eines Krieges gegen den Papst. Die Ermordung des Königs schien der einzige Ausweg zu sein.
In der Rue de la Ferronnerie stach er den Monarchen nieder und wurde umgehend festgenommen. Nach der Verbringung in ein Hotel wurde er verhört und gefoltert, blieb jedoch dabei alleine gehandelt zu haben.
Noch heute erinnert eine Gedenktafel am Ort des Geschehens an die historischen Ereignisse.

Material/Technik

Papier, Kupferstich

Maße

H. 21,6 cm, B. 29,0 cm

Städtisches Museum Schloss Rheydt

Objekt aus: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.