museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Kelten [18275786]
https://ikmk.smb.museum/image/18275786/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Mittel-Kelten: „Schweizerischer Büschelquinar“

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Büschelquinar aus der sog. „swiss series“ class H nach Allen. - Die sogenannten „schweizerischen Büschelquinare“ der Typen D, F, G und H leiten sich von den süddeutschen Büschelquinaren der Typen „Prototyp“, A, B und C ab, datieren jedoch erst in die Mitte des 1. Jhs. v. Chr. Zudem treten sie fast ausschließlich in der Westschweiz auf.
Vorderseite: Stark stilisierter Kopf nur noch als „Zangen“ durch Punkte verbunden erkennbar nach l.
Rückseite: Pferd nach l. Darüber und darunter jeweils ein Halsring (torques) mit Endkugeln. Das Ganze halbmondförmig von einen Zickzackmuster (Scheinlegende?) umgeben.

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
13 mm
Gewicht
1.65 g

Literatur

  • D. F. Allen, The coins from the Oppidum of Altenburg and the Bushel Series, Germania 56, 1978, 190–229. 227 Nr. 103 Taf. 36 (dieses Stück, sog. „swiss series“ class H, datiert „post-conquest“ nach 50 v. Chr.).
  • M. Nick, Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa I-II. FBAG 12 (2001) Taf. 3,17 (Typ H, datiert ca. 60/40 v. Chr.).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.